Factoring-Anbieter-und-Kosten-vergleichen-Grafik
einkaufsfinanzierung logo

Factoring-Anbieter wechseln und viel Geld sparen

Handelsunternehmen spart über 29.000 € durch Factoring-Wechsel über diese Vergleichsplattform und erhält eine stille Lösung für Debitoren mit Abtretungsverbot.

Wie ein Handelsunternehmen durch einen Anbieterwechsel über eine Vergleichsplattform jährlich über 29.000 € spart

Viele mittelständische Unternehmen nutzen seit Jahren Factoring – und bleiben dennoch bei ihrem ersten Anbieter. Was auf den ersten Blick bequem erscheint, kann langfristig zur Kostenfalle werden. Denn gerade im Handel entwickeln sich Kundenstrukturen, Anforderungen und Finanzierungsziele stetig weiter.

Ein unabhängiger Vergleich zeigt oft: Der bestehende Anbieter passt nicht mehr zwingend zum tatsächlichen Bedarf. Ein Anbieterwechsel über eine spezialisierte Vergleichsplattform kann nicht nur enorme Kosten-Einsparungen bringen – sondern kann auch neue finanzielle Spielräume schaffen, z.B. durch eine sofortige 100% Auszahlung des Rechnungsbetrages.

Praxisbeispiel: Handelsunternehmen NOVACOM GmbH

Branche: Technischer Großhandel
Factoring-Umsatz: ca. 14 Mio. € p. a.
Bisherige Lösung: Standard-Full-Service-Factoring, offenes Verfahren
Unzufriedenheit:

  • Hohe Gesamtkosten
  • Keine Einbeziehung von Debitoren mit Abtretungsverboten
  • veraltete Ankaufsplattform
  • unverhältnismässige Zusatzkosten

Lösung durch die Vergleichsplattform:
Nach einer Analyse des bisherigen Vertragsmodells durch einen unabhängigen Berater ergaben sich folgende Ansatzpunkte:

  • Die Gesamtkosten waren marktunüblich hoch 
  • Wichtige Debitoren konnten nicht einbezogen werden
  • Interne Prozesse waren nicht digitalisiert
  • jährloch hohe Auditkosten

Der Wechsel bringt mehr als nur eine günstigere Gebühr

Mit Hilfe der Vergleichsplattform wurde ein optimierter Vertrag bei einem neuen Anbieter vermittelt. Die neue Lösung:

  • Stilles Inhouse-Factoring-Verfahren
  • Einbeziehung von Debitoren mit Abtretungsverbot
  • Jährliche Einsparung von ca. 29.000 €
  • Bessere ERP-Anbindung für effizientere Buchhaltung
  • Keine Auditkosten von bisher 3.000 € p.a.

Besonderheit: Durch das Inhouse-Modell im stillen Verfahren blieb die Kommunikation mit Kunden unverändert, der administrative Aufwand wurde reduziert.

✅ Nachhaltige Gründe für den Anbieterwechsel über eine Vergleichsplattform

  • Transparente Marktübersicht: Zugang zu dutzenden geprüften Anbietern
  • Maßgeschneiderte Lösung: passendes Modell für Debitorenstruktur
  • Reale Einsparpotenziale: durch unabhängige Verhandlung
  • Einbindung besonderer Debitoren: z. B. bei Abtretungsverbot
  • Beratung auf Augenhöhe: durch erfahrene Vergleichsplattform

Fazit: Wer Factoring nutzt, sollte auch regelmäßig vergleichen

Ein Factoringvertrag ist kein Selbstläufer – er muss zum Unternehmen passen. Gerade bei gewachsenen Strukturen, komplexen Debitoren oder neuen Investitionsplänen lohnt es sich, den Vertrag von einem neutralen Fachmann prüfen zu lassen.

Die Erfahrung zeigt: Mehr Liquidität, geringere Gebühren und flexiblere Modelle sind die Regel – nicht die Ausnahme.

Quellenangaben